Literatur zur islamischen Philosophie
Aertsen, G. E./Endreß, G. (Hrsg.): Averroes and the Aristotelian Tradition; Leiden 1999.
Der Brockhaus Religionen. Glauben, Riten, Heilige; Mannheim-Leipzig 2004.
Gutas, Dimitri: Avicenna and the Aristotelian Tradition; Leiden-Boston 1988.
Gutas, Dimitri: „Avicenna: De anima (V 6)“; in: Flasch, Kurt (Hrsg.): Hauptwerke der Philosophie; Stuttgart 1998, S. 90-107.
Gutas, Dimitri: „Avicenna. Die Metaphysik der rationalen Seele“; in: Kobusch, Theo (Hrsg.): Philosophen des Mittelalters; Darmstadt 2000, S. 27-41.
Khoury, Raif Georges (Hrsg.): Averroes (1126-1198) oder der Triumph des Rationalismus. Internationales Symposium anlässlich des 800. Todestages des islamischen Philosophen; Heidelberg 2002.
Kobusch, Theo (Hrsg.): Philosophen des Mittelalters; Darmstadt 2000.
Kukkonen, Taneli: „Arabische Philosophie“; in: Rapp, Christof/Corcilius, Klaus (Hrsg.): Aristoteles Handbuch; Stuttgart 2011, S. 417-427.
Nagel, Tilman: Geschichte der islamischen Theologie. Von Mohammed bis zur Gegenwart; München, 1994.
Puig Montada, Josep: „Averroes. Treue zu Aristoteles“, in: Kobusch, Theo (Hrsg.): Philosophen des Mittelalters; Darmstadt 2000, S. 80-95.
Rudolph, Ulrich: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart; München 2008.
Rudolph, Ulrich (Hrsg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. Philosophie in der islamischen Welt 1: 8.-10. Jahrhundert; Basel 2012.
Schäfer, Christian/Eichner, Heidrun/Perkams, Matthias (Hrsg.): Islamische Philosophie im Mittelalter; Darmstadt 2013.
Schimmel, Annemarie: Die Zeichen Gottes. Die religiöse Welt des Islams; München 1995.
Strohmeier, Gotthard: Avicenna; München 1999.
Tibi, Bassam: Der wahre Imam. Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart; München 1996.
Wisnovsky, Robert: Avicenna’s Metaphysics in Context; London 2003.